Vita

2025

DAS BEISPIELHAFTE LEBEN DES SAMUEL W. (Lukas Rietzschel) GHT Görlitz/Zittau: 

- eingeladen zu Mühlheimer Theatertagen

- eingeladen zu Heidelberger Stückemarkt

2024

DAS BEISPIELHAFTE LEBEN DES SAMUEL W.  (Lukas Rietzschel)

- Eingeladen zu den ATT ins Deutsche Theater Berlin

- Vorstellungsbesuch von Frank-Walter Steinmeier

- Eingeladen zu den sächsischen Theatertagen Leipzig

 

Autor des „Jungen Konzert“ (GHT Görlitz-Zittau)

von 2021 – 24 insgesamt 15 Folgen

 

MICHAEL KOHLHAAS (Heinrich von Kleist)

Gastspielreise nach Kanada (Saint John Company)

2023

Juror beim Pestka Festival Jelenia Gora

2022

DER POPPER (Caren Jess) eröffnet die rheinlandpfälzischen Theatertage in Mainz

 

NEIN! NEIN! NEIN! (Junges Theater Regensburg) eingeladen zum Festival Panoptikum (Nürnberg)

2021

Schauspieldirektor und Leiter des Standortes Zittau am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau

2018

Monica-Bleibtreu-Preis (Kategorie: moderner Klassiker) für BUTEN VOR DE DÖÖR (Wolfgang Borchert) im Ohnsorg Studio

 

ANFALL UND ENTE (Sigrid Behrens) Theater Konstanz eingeladen zu den Mühlheimer Theatertagen

2016

2016 - 2019

Leiter des Jungen Theaters Konstanz

2016

SOULKITCHEN (nach Fatih Akin) im Ohnsorg Theater eingeladen zu den Privattheatertagen Hamburg 

2014

Pegasus Preis für das Ohnsorg Studio (u.a. für LEONCE UN LENA)

 

Rolf-Mares-Preis für LEONCE UN LENA (nach Georg Büchner) im Ohnsorg Studio

2007

TheaterHeute Nennung als bester Nachwuchsregisseur für die Inszenierung KING A (Inèz Derksen) am Oldenburgischen Staatstheater

2007

freier Regisseur und Schauspielmusiker

über 70 Inszenierungen am Oldenburgischen Staatstheater, Landestheater Linz, Staatstheater Cottbus, Theater Kiel, Theater Konstanz, Pfalztheater Kaiserslautern, GHT Görlitz/Zittau, Theater Bremerhaven, Ohnsorg-Theater Hamburg, Landestheater Detmold, Landesbühne Nord Wilhelmshaven, tfn Hildesheim/Hannover, Theater Pforzheim, Junges Theater Regensburg, SH Landestheater und am Lichthoftheater Hamburg.

2004

2004-2007:

Regieassistenz am Oldenburgischen Staatstheater

u.a. bei:

„Tod eines Handlungsreisenden“ (Miller)
Regie: Christian Hockenbrink

„Romeo und Julia“ (Shakespeare)
Regie: Marta Gil Polo

„Wahlverwandtschaften“ (nach Goethe)
Regie: Albrecht Hirche

„Sonny Boys“ (Neil Simon)
Regie: Murat Yeginer

„Sanft und Grausam“ (Crimp)
Regie: Samuel Weiss

„Baumeister Solness“ (Ibsen)
Regie: Albert Lang

„Minna von Barnhelm“ (Lessing)
Regie: Michael Helle

„Maria Stuart“ (Schiller)
Regie: Titus Georgi

1996

1996-2004

Darsteller, Regisseur, Musiker und ab 2002 leitende Funktionen am Oldenburger Universitätstheater OUT

u.a. bei:

„Kleine Frau Schmetterling“ UA – Stück über Maude und Carl von Ossietzky, eigener Text und Regie

„Unter Fischen“ (Schmidt)                                         Regie

„Steine in den Taschen“ (Marie Jones)
in der Rolle des Jake + div.

„Indien“ (Dorfer/Hader)
in der Rolle des Heinzi Bösel

„Feuergesicht“ (Marius v. Mayenburg)
in der Rolle des Kurt

„Viktor oder die Kinder an der Macht“ (Roger Vitrac)
in der Rolle des Antoine Magneau

Sänger und Gitarrist in verschiedenen Bands u.a. „Fishing four“

Preise & Auszeichnungen

2025: Im Fachmagazin DIE DEUTSCHE BÜHNE wurde das Gerhart-Hauptmann-Theater von 60 Kritiker:innen zum "eindeutigen Sieger über alle Sparten hinweg" als bestes kleines Haus ausgezeichnet. 

 

2025: DAS BEISPIELHAFTE LEBEN DES SAMUEL W. (Lukas Rietzschel)

GHT Görlitz/Zittau: 

- eingeladen zu Mühlheimer Theatertagen

- eingeladen zu Heidelberger Stückemarkt

 

2024: Rolf-Mares-Preis für DE SCHIMMELRIEDER (nach Theodor Storm) im Ohnsorg Studio

 

2024: DAS BEISPIELHAFTE LEBEN DES SAMUEL W. (Lukas Rietzschel) GHT Görlitz/Zittau: 

- eingeladen zu  den ATT im Deutschen Theater Berlin

- Vorstellungsbesuch durch Frank Walter Steinmeyer 

- eingeladen zu den sächsischen Theatertagen

 

2022: DER POPPER (Caren Jess) eröffnet die rheinlandpfälzischen Theatertage in Mainz

 

2022: NEIN! NEIN! NEIN! (Junges Theater Regensburg) eingeladen zum Festival Panoptikum (Nürnberg)

 

2018: Monica-Bleibtreu-Preis (Kategorie: moderner Klassiker) für BUTEN VOR DE DÖÖR (Wolfgang Borchert) im Ohnsorg Studio

 

2018: ANFALL UND ENTE (Sigrid Behrens) Theater Konstanz eingeladen zu den Mühlheimer Theatertagen

 

2016: SOULKITCHEN (nach Fatih Akin) im Ohnsorg Theater eingeladen zu den Privattheatertagen Hamburg 

 

2014: Pegasus Preis für das Ohnsorg Studio

 

2014: Rolf Mares Preis für LEONCE UN LENA (nach Georg Büchner) im Ohnsorg Studio

 

2007: TheaterHeute Nennung als bester Nachwuchsregisseur für die Inszenierung KING A (Inèz Derksen) am Oldenburgischen Staatstheater

Projekte

Theatermusik
Theatermusik

Musikalische Leitung/Musik/Live Musiker

 

Instagram

Kontakt

Ingo Putz

Theaterregisseur