2022

Der Popper
Caren Jeß

Eingeladen zu den

Theatertagen Rheinland-Pfalz


Nein! Nein! Nein!
Stückentwicklung zum Thema Wut

Eingeladen zum Festival Panoptikum

Nürnberg

——————————————————————

ab 2021

Schauspieldirektor 

Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz/Zittau
Standort Schauspiel Zittau

——————————————————————

2018

Buten vör de Döör

Monica-Bleibtreu-Preis
Kategorie: (moderner) Klassiker

——————————————————————

Anfall und Ente (Sigrid Behrens)

Eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2018

——————————————————————

2016 – 2019

Leiter des Jungen Theaters Konstanz

——————————————————————

2016

Soul Kitchen
Eingeladen zu den Privattheatertagen 

——————————————————————

2014

Leonce un Lena
Ohnsorg Studio/Hamburg

Rolf-Mares-Preis

——————————————————————

2007

King A
Oldenburgisches Staatstheater

Nennung theaterheute 2007

bester Nachwuchskünstler: Regie

——————————————————————

seit 2007

freier Regisseur und Schauspielmusiker

Regiearbeiten am Oldenburgischen Staatstheater, Landestheater Linz, Staatstheater Cottbus, Theater Kiel, Theater Konstanz, Pfalztheater Kaiserslautern, GHT Görlitz/Zittau, Theater Bremerhaven, Ohnsorg-Theater Hamburg, Landestheater Detmold, Landesbühne Nord Wilhelmshaven, tfn Hildesheim/Hannover, Theater Pforzheim, Junges Theater Regensburg und am SH Landestheater.

Abschlussinszenierung des Hamburger Schauspielstudios Frese im Lichthof-Theater/Hamburg 2012.

——————————————————————

2004-2007

Regieassistenz am Oldenburgischen Staatstheater

u.a. bei:

„Tod eines Handlungsreisenden“ (Miller)
Regie: Christian Hockenbrink

„Romeo und Julia“ (Shakespeare)
Regie: Marta Gil Polo

„Wahlverwandtschaften“ (nach Goethe)
Regie: Albrecht Hirche

„Sonny Boys“ (Neil Simon)
Regie: Murat Yeginer

„Sanft und Grausam“ (Crimp)
Regie: Samuel Weiss

„Baumeister Solness“ (Ibsen)
Regie: Albert Lang

„Minna von Barnhelm“ (Lessing)
Regie: Michael Helle

„Maria Stuart“ (Schiller)
Regie: Titus Georgi
——————————————————————

1996-2004

Darsteller, Regisseur, Musiker und ab 2002 leitende Funktionen am Oldenburger Universitätstheater OUT

u.a. bei:

„Kleine Frau Schmetterling“ UA – Stück über Maude und Carl von Ossietzky, eigener Text und Regie

„Unter Fischen“ (Schmidt)                                         Regie

„Steine in den Taschen“ (Marie Jones)
in der Rolle des Jake + div.

„Indien“ (Dorfer/Hader)
in der Rolle des Heinzi Bösel

„Feuergesicht“ (Marius v. Mayenburg)
in der Rolle des Kurt

„Viktor oder die Kinder an der Macht“ (Roger Vitrac)
in der Rolle des Antoine Magneau

Sänger und Gitarrist in verschiedenen Bands u.a. „Fishing four“

——————————————————————

2000 – 2003

Lehramt für Gymnasium Biologie und Musik

Im Studium Musiklehramt:

u.a. Einzelunterricht in Gitarre, Saxophon, Gesang, Chorleitung, Ensembleleitung, Percussion

Sänger/Darsteller im Projekt „…von der Unzulänglichkeut menschlichen strebens …“ (Ein Kurt Weill Songspiel)

1997 – 2003

Studium Biologie

Diplomabschluss Biologie

Diplomarbeit: „Wasserhaushalt ausgewählter Arten des Empetro-Ericetums entlang eines Transekts auf Norderney“

1996 – 2000

Studium Landschaftsökologie: Vordiplom, Hauptstudium scheinfrei

1995 – 1996

Studium Psychologie an der Universität Oldenburg (2 Semester)

1994/95

Freiwilliges soziales Jahr in der Lebensgemeinschaft Richthof/Sassen

1992 – 2000

Betreuung von Kinder/Jugendfreizeiten des Landkreises Fulda u.a. Rhön, Dümmer See, Österreich, Südfrankreich, Chiemsee

1985-1994

Freiherr-vom-Stein Schule Fulda, Abitur

Musikschule Fulda, Sänger und Gitarrist in verscheidenen Ensembles und eigene Bands u.a. „Yuls Jünger“

——————————————————————

1981-1985

Grundschule Großenlüder

1974

geboren in Fulda